„Bleisure“-Reisen: So machen Sie Geschäftsreisen lohnenswerter

„Bleisure“-Reisen: So machen Sie Geschäftsreisen lohnenswerter

Geschäftsreisen verlaufen oft schnell: Flughafen, Hotel, Meeting – dann nach Hause. Mitarbeitende reisen vielleicht in eine Stadt oder ein Land, das sie schon immer besuchen wollten, nur um ihre Zeit zwischen Flughafen, Hotel und Meetingraum zu verbringen. Sehenswürdigkeiten ziehen am Taxifenster vorbei, und es bleibt kaum Zeit, die Atmosphäre zu genießen. Für Berufstätige, die mehr aus ihren Reisen herausholen möchten, bietet „Bleisure“ eine einfache Lösung. 

Durch das Anhängen von Freizeit an eine Geschäftsreise können Mitarbeitende das Reiseziel erkunden und gleichzeitig produktiv bleiben. Hier erfahren Sie, wie Sie das Beste daraus machen.

Roundtrip Editorial Board
40
5 minutes read

Inhalt

Was ist „Bleisure“?

„Bleisure“ (ausgesprochen „Blie-schur“) ist ein wachsender Trend im Geschäftsreisebereich – es ist das Verbinden von Geschäftsreisen (Business) mit Freizeit (Leisure), entweder vor oder nach den beruflichen Verpflichtungen. Durch die Verlängerung einer Geschäftsreise ins Wochenende haben Mitarbeitende Zeit, die Stadt zu erkunden, Museen zu besuchen oder in lokalen Parks zu entspannen. Eine globale Umfrage unter Geschäftsreisenden aus dem Jahr 2021 ergab, dass 89 % der Befragten versuchten, ungenutzte Urlaubstage in ihre Geschäftsreisen zu integrieren. Eine Studie von National Car Rental ergab, dass 79 % der Mitarbeitenden eher bereit wären, geschäftlich zu reisen, wenn sie die Reise für Freizeitaktivitäten verlängern könnten, was ihnen mehr Zeit gibt, die Stadt zu erkunden und zu entspannen.

Durch die Verlängerung einer Geschäftsreise ins Wochenende haben Mitarbeitende Zeit, die Stadt zu erkunden, Museen zu besuchen oder in lokalen Parks zu entspannen.
Photo by lookstudio on Freepik

Vorteile von „Bleisure“-Reisen

„Bleisure“ trägt dazu bei, dass Mitarbeitende von Geschäftsreisen entspannter zurückzukehren, nicht erschöpfter. Es durchbricht die Routine, unterstützt das Wohlergehen und steigert die Produktivität. Mitarbeitende, die eine „Bleisure“-Reise planen, kommen oft glücklicher und erholter zurück als diejenigen, die von herkömmlichen Geschäftsreisen zurückkommen. Das „Bleisure“-Format hilft, die täglichen Büroroutinen zu durchbrechen, und ermutigt Mitarbeitende, neue Reiseziele zu erkunden. Dieser Ansatz ist auch ein effektives HR-Instrument zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und langfristigen Produktivität.

Außerdem können längere Aufenthalte dank „Bleisure“ auch attraktivere Hotelpreise ermöglichen, was es bei strategischer Planung zu einer kostengünstigen Option macht. Unternehmen können ihre Reisebudgets besser optimieren. Laut GBTA übernachten 82 % der Geschäftsreisenden in denselben Hotels, und viele Unterkünfte bieten bessere Tarife für längere Aufenthalte.

Wie men eine erfolgreiche „Bleisure“-Reise plant

1. Planen Sie im Voraus: Eine gute Planung ist entscheidend, wenn man Geschäftliches und Freizeit kombinieren möchte. Informieren Sie sich frühzeitig über Ihr Reiseziel. Suchen Sie nach Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, Restaurants oder Wellness-Aktivitäten, die sich mit den beruflichen Verpflichtungen vereinbaren lassen. 

2. Organisieren Sie vorausschauend: Legen Sie Meetings und Geschäftstermine am besten an den Anfang Ihrer Reise oder bündeln Sie diese, um am Ende des Aufenthalts mehr Freizeit zu haben. So kann die restliche Zeit ohne Unterbrechungen für Freizeitaktivitäten genutzt werden.

3. Nutzen Sie Geschäftskontakte: Lassen Sie sich von Kontakten vor Ort Insidertipps geben und authentische Erlebnisse zeigen. Fragen Sie Kollegen oder Partner nach Restaurantempfehlungen, sehenswerten Orten und kulturellen Veranstaltungen, die Sie in Ihrer Freizeit besuchen können.

Lassen Sie sich von Kontakten vor Ort Insidertipps geben und authentische Erlebnisse zeigen.
Photo by PeopleImages on Shutterstock

4. Packen Sie clever: Wer für Geschäftliches und Privates packt, erleichtert sich den Übergang zwischen Arbeit und Erholung. Entscheiden Sie sich für Outfits, die sowohl für Meetings als auch für private Unternehmungen geeignet sind. Denken Sie an die wichtigsten Dinge für die Freizeit – wie gemütliche Schuhe oder ein Buch zum Entspannen.

5. Buchen Sie „bleisure“-freundliche Unterkünfte: Wählen Sie Hotels, die sowohl Geschäfts- als auch Freizeitreisende ansprechen. Viele Hotels bieten spezielle Annehmlichkeiten wie Spa, Concierge-Service, geführte Touren oder Pools auf dem Dach – alles perfekt zum Entspannen nach Feierabend.

6. Planen Sie Wellness-Aktivitäten ein: Lange Meetings und intensive Arbeitszeiten können ermüdend sein, also planen Sie Zeit zum Abschalten ein. Sei es für Fitness- oder Wellness-Aktivitäten. Nutzen Sie Geschäftsreisen als Gelegenheit, lokale Yoga-Studios zu besuchen, sich eine Spa-Behandlung zu gönnen oder Naturpfade zu erkunden, um Körper und Geist zu regenerieren.

7. Setzen Sie sich ein fixes Budget: Erstellen Sie ein Budget, das zwischen Unternehmensausgaben und persönlichen Ausgaben differenziert. Nutzen Sie Tools zur Ausgabenverfolgung, um Compliance und Transparenz zu gewährleisten.

Nutzen Sie Tools zur Ausgabenverfolgung, um Compliance und Transparenz zu gewährleisten.
Photo by Vitaly Gariev on Unsplash

Warum „Bleisure“ die Zukunft des Geschäftsreisens prägt

Die Grenzen zwischen Geschäfts- und Privatreisen verschwimmen. Da hybrides Arbeiten und flexible Zeitplanung immer üblicher werden, passen sich Reiserichtlinien an diese Veränderung an. Hier ist ein Blick auf aufkommende Trends von „Bleisure“-Reisen, die in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen werden.

1. Standortunabhängiges Arbeiten: Seit dem Anstieg der Remote-Arbeit nach der Pandemie sind Mitarbeitende nicht mehr an fixe Zeitpläne für Geschäftsreisen gebunden. Diese Flexibilität ermöglicht „Bleisure“-Reisen, bei denen Arbeit und Freizeit nahtlos ineinander übergehen können.

2. Nachhaltiges Reisen: Mit zunehmendem Bewusstsein für die Umweltauswirkungen von Reisen achten sowohl Unternehmen als auch Mitarbeitende auf Nachhaltigkeit bei „Bleisure“-Reisen. Dazu gehört die Wahl umweltfreundlicher Unterkünfte, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und die Planung von Reisen, die lokale Gemeinschaften unterstützen.

Unternehmen als auch Mitarbeitende auf Nachhaltigkeit bei „Bleisure“-Reisen.
Photo by Eder Paisan on Shutterstock

3. „Digital Nomads“: „Bleisure“ ermöglicht es immer mehr Menschen, als „Digital Nomads“ zu leben. Da WLAN fast überall verfügbar ist, können Berufstätige von exotischen Orten aus arbeiten und neue Kulturen erleben, ohne an ein traditionelles Büro gebunden zu sein.

4. Sicherheit an erster Stelle: Reisen nach der Pandemie stellen Gesundheit und Sicherheit in den Vordergrund, und „Bleisure“-Reisen bilden da keine Ausnahme. Arbeitgeber sind sich ihrer Fürsorgepflicht bei Reisen ihrer Mitarbeitenden bewusster und setzen umfassende Sicherheitsmaßnahmen um, die sowohl Geschäfts- als auch Freizeiterlebnisse verbessern.

5. Personalisierte Reiseerlebnisse: Technologie ermöglicht individuellere Reisepläne, die auf persönliche Präferenzen und Interessen abgestimmt sind. Von maßgeschneiderten Stadtführungen bis hin zu individuellen kulinarischen Erlebnissen können selbst kurze „Bleisure“-Reisen durch Personalisierung erheblich bereichert werden.

Technologie ermöglicht individuellere Reisepläne, die auf persönliche Präferenzen und Interessen abgestimmt sind.
Photo by Thanakorn.P on Shutterstock

Zum Abschluss

„Bleisure“ ist nicht nur ein Schlagwort – es ist eine Chance. Bei richtiger Umsetzung verbessert es das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, macht Geschäftsreisen erfüllender und optimiert Reisebudgets. Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert der Verbindung von Geschäft und Freizeit, weshalb sich die Landschaft der Geschäftsreisen weiter entwickeln und reichhaltigere Erfahrungen für Mitarbeitende schaffen wird. Gleichzeitig werden Arbeitsplatzbeziehungen gestärkt und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden gefördert.

Gleichzeitig werden Arbeitsplatzbeziehungen gestärkt und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden gefördert.

Jetzt bei Roundtrip anmelden

Cover image: Photo by Max Whitehead on Unsplash

Nach oben
40
5 minutes read
Mit Freunden teilen